- Hustle
- Hus|tle auch: Hust|le 〈[hʌ̣s(ə)l] m. 6; Mus.〉 in Amerika entstandener Gesellschaftstanz, der paarweise (bes. in Diskotheken) getanzt wird [engl., eigtl. „Gedränge, Eile“]
* * *
Hus|tle [hʌsl], der; -[s], -s [engl. hustle = Gedränge, Gewühl]:a) Modetanz der 1970er-Jahre, bei dem die Tänzer in Reihen stehen u. bestimmte Schrittkombinationen ausführen;b) Discofox.* * *
Hustle[englisch/amerikanisch, 'hʌsl; wörtlich »Gedränge, Getümmel«], in zahlreichen Varianten verbreiteter Discotanz, der mit dem Erfolg des namengebenden Titels »The Hustle« (1975) von Van McCoy (1944-1979) in den USA populär wurde. Der Latin Hustle, der zunächst nach Salsa-Musik getanzt wurde, ist eine Spezialität der in New York lebenden Puertoricaner. Er wurde paarweise mit beidhändigem Anfassen und diversen Drehungen getanzt. Ebenfalls in New York bildete sich der Discohustle (auch Continental Hustle) heraus, den man zu typischer Discomusik (Discosound) tanzte. Eine aus Kalifornien stammende, mit gebeugten Knien und Hüftbewegungen in Linie getanzte Variante basierte auf der Bee-Gees-Musik zu dem Film »Saturday Night Fever« (Regie: John Badham, 1977).* * *
Hustle [hʌsl], der; -[s], -s [engl. hustle = Gedränge, Gewühl]: a) Modetanz, bei dem die Tänzer in Reihen stehen u. bestimmte Schrittkombinationen ausführen; b) Diskofox.
Universal-Lexikon. 2012.